1. Besseres schienennetz bringt viel. Man könnte die Lkws von der strasse holen und bei hochgeschwindikeits anbindungen leute schneller von a nach b bringen also die ohne tempolimit können

  2. Ja klar würde das bringen, musste halt erstmal bauen. Um das Tempolimit einzuführen brauchst du fast nichts. Bringt nicht so viel, aber schon etwas. Und wie man an 18 Grad an Sylvester merkt sollte man einfach alles mitnehmen was geht. Aber das Schienennetz muss natürlich definitiv sofort erneuert und ausgebaut werden

  3. Wie wärs die PKWs von den Straßen zu holen, die sind doch viiiiiiiiieeeeeel ineffizienter als ein LKW, der voll geladen ist. 🤯

  4. Im Schienennetz wird immer der Personenverkehr dem Güterverkehr vorgezogen = mehr Personen auf der Schiene = weniger Güter auf den Schienen möglich.

  5. Nur mal so, die größte CO2 Immission ist und bleibt die Telekommunikation und Internet!!!!!!! Da schreit keiner! Mich wundert immer wieder das diskutiert wird aber im Endeffekt wollen alle das " andere " auf etwas verzichten!

  6. Man merkt, wie viele hier sich die Mühe gemacht haben um den Artikel auch mal anzuklicken. Kretschmann ist FÜR ein Tempolimit, OBWOHL die Auswirkung fürs Klima gering ist.

  7. Der Titel und die journalistische Leistung von heise dahinter sind trotzdem Müll. Wobei ich mir sicher bin, dass Kretschmann seine Aussage auch genauso verpackt wissen will.

  8. Ich habe ihn gelesen, es ist trotzdem ein beschissenes Argument dass Deutschland "nur" für 2% des co2 ausstoßes verantwortlich ist. Wir haben nur 1% der Weltbevölkerung.

  9. Das Posten dieses Artikels war tatsächlich auch eine Art Test von mir um zu sehen ob die Leute hier mehr als die Überschrift lesen. Was sie offenbar nicht tun. Und um zu sehen ob das ausgelutschte Thema "Tempolimit" immer noch die Gemüter erhitzt und oh boy, das tut es. Platz 1 auf

  10. Ich war einer der negativen Kommentierer, die du wohl ansprechen möchtest. Ich finde die Argumentation mit der Irrelevanz aber grundsätzlich verkehrt, obwohl er sich für ein Verbot ausspricht, nach Lesen des Artikels wie davor.

  11. Tempolimit 120 ist glaube ich das niedrigste was hierzulande erreichbar ist, gibt eh schon genug Abschnitte wo eh nur 120 sind, diese Maßnahme ist halt so verdammt unbeliebt weil:

  12. Ich bin die Argumentation mit dem globalem Klimaschutz leid. Der globale Klimaschutz ist gerade durch nationale Reduzierungspläne geprägt. Bei nationalen Maßnahmen zu sagen, dass das global nichts brächte, verkennt daher maßgeblich die Funktionsweise des globalen Klimaschutzregimes.

  13. Ein Tempolimit von 130 in Deutschland würde 0,005% des weltweiten CO2s einsparen (1.9 Millionen / 38 Milliarden). Die Aussage von Kretschmann stimmt schon.

  14. Irgendwie ist Deutschland in aggresive 120-130 rechtsfahrer und die die raudis mit 200 aufgeteilt. Finde das immer amüsant wie sich beide seiten gegenseitig dissen. Ich fahre selbst gern 200 und besitze ein sportliches auto. Beim tempolimit würde ich wahrscheinlich auf ein e auto umsteigen, da ab dann nur noch kurzes beschleunigen spaß macht.

  15. Ja, geht mir genauso. Das ist so, wie überzeugt zu sagen:"Nein, ich hab kein Krebs, meine Organe haben Krebs."

  16. Und ignoriert auch, dass wir (jedes Land) aufgrund der Klimaforschung ein festes Budget haben, was noch verbraten werden kann, bevor es anfängt richtig zu knallen und zu brennen.

  17. Stimmt, genauso wie jedes einzelne Kohlekraftwerk für den globalen Klimaschutz irrelevant ist und jedes einzelne Auto auch. Wenn man so drüber nachdenkt braucht man eigentlich gar nichts zu ändern

  18. Nein, irrelevant weil es keinerlei Einfluss hat. Angenommen man würde ein vollkommen idiotisches Tempolimit von 100km/h nehmen, dann wären das 5,4Mio Tonnen CO2/Jahr. Für 120km/h 2,6Mio, 130km/h 1,9Mio

  19. tempolimit ist so ein thema, wo so viel energie reingesteckt wird aber wo es in der breiten bevölkerung ja offensichtlich nicht entsprechend unterstützung gibt bzw. es ist ihnen nicht wichtig genug.

  20. Auf Elektroautos umrüsten bringt auch nichts, wenn die Anzahl der Autos gleich bleibt. Die Kosten bei der Produktion sind dafür viel zu hoch. Und von einer CO2-neutralen Stromversorgung, die so viele Elektroautos unterstützen kann, sind wir auch weit entfernt.

  21. Ist ja genau der Punkt. Man schiebt die Diskussion immer in die Ecke, damit sich der Pöbel selbst gegenseitig abfuckt anstatt sich mit anderen Klimaproblemen zu beschäftigen.

  22. Das Tempolimit wäre auch national zu vernachlässigen weil es weniger als 1% unserer Emissionen einsparen würde. Fast unsere gesamten Emissionen kommen aus unserer Stromerzeugung + Industrie

  23. Aber Industrie produziert. Also Dinge und wirtschaftet Geld und Arbeitsplätze. Natürlich sollten die lieber sofort als später grün werden. Kein Tempolimit erwirtschaftet dabei eher wenig, würde ich Mal so schätzen.

  24. Wenn man mal ausrechnet wie viel CO2 durch ein generelles Tempolimit eingespart würde, muss man zu dem Entschluss kommen, dass die Idee einfach unsinnig ist! Es würde tatsächlich mehr bringen Autoradios oder Klimaanlagen in Autos zu verbieten (die verbrauchen auch Kraftstoff).

  25. Ich finde man muss die Größe der CO2 Einsparungen immer im Verhältnis zu den Kosten (Geld, Freiheitsbeschneidung der Bevölkerung) sowie Zeit bis zur Umsetzung sehen.

  26. Dass es überhaupt etwas bringt (also ein kleiner winziger Baustein ist), ist doch auch eher unklar. Zumindest müsste man begründen, warum das grüne Paradoxon nicht gilt.

  27. Was ich hier schlimmer finde ist wie sehr sich die deutsche Politik gegen ein allgemeines Tempolimit STRÄUBT, und wie lange schon, und mit immer neuen (Nicht-)Argumenten.

  28. Klein und winzig würde ich das nicht nennen. Alleine die Milliarden, die wir durch weniger Unfälle einsparen könnten wärs schon wert. Und Menschenleben waren früher auch den Christen (TM) mal was wert.

  29. Was noch mehr helfen würde: nicht mehr so gigantische Maßen an nutzlosem Konsumschrott dreimal um die Welt karren weil es teurer ist die bei den Rohmaterialien zu produzieren und verpacken. Nen globalen Zoll auf jede 1000 KM Fahrt die ein Produkt von Rohstoff bis Verkauf hinter sich gebracht hat einführen.

  30. Ist das nicht Whataboutism? Du findest immer etwas schlimmeres, das macht aber das ursprüngliche Gesprächsthema nicht irrelevant.

  31. Dass Politiker überhaupt das Thema Tempolimit noch ansprechen wundert mich. Es würde wie Kretschmann sagt so gut wie keinen Unterschied machen, in 10 Jahren fahren eh 90% Elektrokarren und man verscheucht einen großen Teil der Wähler.

  32. Weil man dadurch wunderbar das Thema Klimaschutz auf eine Dauerdiskussion verschiebt, in der sich der Pöbel gegenseitig anfeindet. Man polarisiert die Menschen, damit sie sich gegenseitig fertig macjen und nicht mit anderem beschäftigen

  33. Korrekt. Vor allem, weil wir auf absehbare Zeit überwiegend Elektroautos fahren werden. Tempolimit Diskussion ist reines Powerplay.

  34. Auch deren Energie wird irgendwo herkommen müssen und wenn ich mich recht an den Physikunterricht erinnere, steigt der Luftwiderstand exponentiell zur Geschwindigkeit, weshalb ich zum Überwinden des Luftwiderstands umso mehr Energie benötige, je schneller ich fahre. Solang wir noch fossile Energieträger verstromen kann man also durchaus noch die Kosten-Nutzen-Frage bzgl Tempolimit stellen.

  35. Recht hat der Mann. Mit all der medialen und mentalen Energie die in diese Debatte gesteckt wird könnte man meinen es geht um den Kohleausstieg, wiedereinstieg in Kernenergie oder 5EUR/Liter Benzin.

  36. Ich bin Autofreund und werde auf bestimmten subs sofort deswegen gedownvotet. Aber zum Thema Tempolimit und warum es sinnlos ist:

  37. Staus entstehen aber eher durch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf der AB. Sobald viel Verkehr ist, wird die Geschwindigkeit auf der AB gedrosselt, um die Unfallwahrscheinlichkeit aber auch Stauwahrscheinlichkeit zu senken... Bestes Beispiel A8 zwischen München und Augsburg.

  38. Das mit den Staus ist völliger Blödsinn. Und dazu braucht man nicht mal irgendwie mathematisch-theoretisch rumspielen, sondern einfach mal auf die Erfahrungen im Ausland schauen. Gibt ja genügend Beispiele zum beobachten, Deutschland ist ja das einzige Land der Welt, das über ein nennenswertes Autobahnbetz aber kein Temoplimit verfügt. Wären die Auswirkungen so verheerend, wie hier zulande teils getan wird, hätte in den letzten Jahrzehnten sicher nicht ein Land nach dem anderen nachgezogen.

  39. Gut, seine Meinung und Aussagen zum Thema sind so glaubwürdig wie von den Ministerpräsidenten von Bayern und Niedersachsen: Vollkommen wertlos und von Eigeninteresse getrieben.

  40. Stimmt natürlich das Tempolimit alleine ändert wenig. Es wäre aber dennoch ein kleiner Baustein in den Bestrebungen den CO2 Ausstoß zu senken, würde nahezu nichts kosten und ließe sich quasi sofort umsetzen. Das trifft auf viele andere CO2 Einsparmöglichkeiten eben nicht zu. Alle Autos durch E-Autos zu ersetzen wird Jahre bis Jahrzehnte brauchen und viel Geld kosten. Alle Gebäude besser zu isolieren und mit Wärmepumpen etc. zu beheizen ebenfalls. Ein Tempolimit hingegen könnten wir ohne große Investition schon dieses Jahr haben.

  41. Die Kennziffer CO2/Person wird gern herangezogen, aber sagt die wirklich etwas aus? Wenn man sich die Emissionen / BIP anschaut steht Deutschland wiederum ziemlich gut da. Ich denke als Exportnation ist das vielleicht die bessere Kennziffer. Tut aber hier nur am Rande was zur Sache, nur so als Denkanstoß vielleicht. 😬

  42. Einzeln für sich betrachtet ist jede Massnahme zur Reduktion von Umweltschäden irrelevant für den „globalen“ Klimaschutz. Irgendwo muss man ja anfangen, und am einfachsten bei sich selbst. Von anderen Verzicht fordern ist einfach.

  43. Mit der Begründung könnte man auch einen Menschen umbringen - ist bei über 150.000 Toten pro Tag ja auch total irrelevant. /s

  44. Grün, ne? Also BaWü reiche und die, die es in NRW sind, zeigen gerade richtig wie das ganze laut denen laufen soll. Bzw wo, nämlich bei den anderen. Und jetzt ab zum Skifahren

  45. Meine Einkommenssteuer ist im Bundeshaushalt verhältnismäßig auch irrelevant und ich würde daher gerne zukünftig verzichten.

  46. Kannst ja mal dem Kretschmann vorschlagen. Da das Geld aber unter anderem dazu verwendet wird, um den guten Herren zu bezahlen und du nicht reich genug bist, um dich freizukaufen, wanderst dann halt in den Knast.

  47. Die meisten einzelnen Schritte sind für sich genommen winzig aber was ist das denn für eine Logik? Meine Hausarbeit die 30% für ein 3 ECTS Fach an der Uni zählt, schreib ich doch auch trotzdem, wenn ich nicht rausfliegen will…

  48. So was von millionenfach vor allem von Boomern gehört: Ob ich [hier etwas beliebiges, dass mit sparen, einschränken o.ä. zu tun hat einsetzen] macht global gesehen doch sowieso keinen Unterschied. Da wird der Tellerrand, über den man gucken sollte, plötzlich turmhoch.

  49. Das gibt es teilweise auf deutschen Autobahnen auch, z.B. 80 von 6 bis 10 Uhr. Wir haben in Deutschland auch schon viele Autobahnabschnitte mit elektronischen Schildern, mittels derer das Tempolimit der jeweiligen Situation angepasst werden kann. Und Stellen wo immer ein Tempolimit nötig ist, haben das natürlich auch schon. Insgesamt sind im Durchschnitt ca. die Hälfte aller Autobahn-Kilometer begrenzt. Tagsüber und bei schlechtem Wetter halt deutlich mehr als nachts und/oder bei gutem Wetter.

  50. Es gibt vermutlich nicht effektiveres als das Tempolimit. (Schnell, günstig und einfach umzusetzen)Obwohl wir vermutlich "nur" um 3-4% CO2 Gesamteinsparung erreichen. (Verbrauch sogar noch weniger)

  51. ganz ehrlich, je mehr Elektroautos auf der Autobahn unterwegs sind, desto eher beruhigt sich der Verkehr dort von ganz allein. wenn man über 130 fährt steigt der Stromverbrauch sehr schnell enorm an.

  52. Selbst wenn es nicht viel fürs Klima bringt, es gibt auch viele andere Argumente für ein Tempolimit: Weniger (schlimme) Unfälle, weniger Reifenabrieb, weniger Stress auf Autobahnen.

  53. Ist halt auch nur ne Besserverdienerpartei. Ernsthaften Klimaschutz kann man so halt nicht betreiben, da es immer auch auf eine Art Klassenkampf hinausläuft.

  54. Wenn es wirklich um Umweltschutz und erhöhte Sicherheit sprechen, frage ich mich, warum man nicht eher Tempo 30 innerorts und 70 auf Landstraßen diskutiert. Beides sinnvoller, als ein Tempolimit auf Autobahnen.

  55. Aber kann man beim Tempolimit nicht auch Mal die anderen positiven Effekte nennen? Wie sieht es mit Unfällen aus? Und wenn man einen Aspekt bei der Entwicklung von Autos festsetzt (tempo von >150km/h nicht mehr nötig), kann sich die Industrie doch bei der Entwicklung von Autos mehr auf andere Bereichen fokussieren und mit diesen werben.

  56. Das Argument hinkt extrem schon alleine weil Deutschland eines der WENIGEN Länder ohne dieses Tempolimit ist. Wo wären wir denn, wenn alle Länder dieselbe Einstellung hätten?.... Stellt euch vor Elon tweetet, dass er für jeden Like 2€ an hungernde Kinder in Afrika spendet und jemand antwortet darunter: "Ach, hier sind ja schon so viele likes, da macht meiner auch keinen Unterschied mehr für die hungernden Kinder in Afrika! Lieber soll er davon ne Tiefkühlpizza kaufen und Nestle beim Umbau der Wirtschaft auf erneuerbare Energien unterstützen!"

  57. Ich versteh auch nicht, warum das plötzlich voll zu einem Klimathema geworden ist. Wahrscheinlich ein Strawman, um ein Tempolimit als nutzlos bezeichnen zu können. 130 ist immer noch besser für Sicherheit und Verkehrsfluss, unbegrenzt besser für nichts als dass 10% der Leute vielleicht 10 Minuten sparen können.

  58. Ein 'Tempolimit' würde die Wirtschaft 'verlangsamen'.. ;) - Alles andere spielt wahrscheinlich keine Rolle. (Imho).

  59. Irgendwie haben diese Industriepolitiker eine regelrechte Allergie gegen vernunftmässige kollektive Aktion. Aber wenn Krieg ist, kann es gar nicht solidarisch, entschlossen, und aktiv genug sein. Dann ist es auch kein Problem, mal 100 Milliarden aufzutreiben, die der Finanzminister wahrscheinlich in der Telefonkasse vergessen hat.

  60. Eigentlich ein Eingeständnis, dass die Politik nicht die Werkzeuge hat, und sie sich auch nicht aneignen will, den Klimawandel zu bekämpfen. Schön, dass er dafür ist. Aber es kommt ja nicht mal eines. OBWOHL es eine der geringsten Einschränkungen wäre.

  61. Großmutter eines Freundes was seine Klassenleiterin in der Grundschule und soll schon damals gesagt haben, dass aus dem Jungen nichts wird. Hatte die gleiche GRW-Lehrerin im Gymnasium und diese schämt, dass sie es nicht geschafft hat ihm was vernünftiges beizubringen.

  62. Kann gut sein, aber dann soll er doch mal seinen Arsch hochbekommen und sich um Sachen kümmern, die tatsächlich für den globalen Kilmaschutz relevant sind.

  63. Wo er recht hat.. Finds btw interessant, das das Bundesamt eine höhere Einspurung im Tempolimit sieht als die Umwelthilfe

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

News Reporter